So wirst du endlich Sichtbar als Anbieter afrikanischer Produkte im DACH-Raum
- Matheo V. P. Kamga Guifo
- 3. Jan.
- 5 Min. Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung
II. Was ist Sichtbarkeit?
III. Strategische Grundlagen
IV. Zielgruppenkompetenz & Positionierung
V. Traffic-Quellen
I. Einleitung: Die Herausforderungen für Anbieter afrikanischer Produkte im DACH-Raum
Als Anbieter afrikanischer Produkte im deutschsprachigen Raum stehst du vor einzigartigen Herausforderungen. Du hast hochwertige, authentische Produkte, kämpfst aber damit, die richtige Zielgruppe zu erreichen und stabile Umsätze zu generieren. Die Realität sieht oft so aus:
Du bist für potenzielle Käufer nahezu unsichtbar.
Käufer wollen ständig über deine Preise verhandeln.
Deine Umsätze schwanken stark, was Planung und Wachstum erschwert.
Dir fehlt das nötige Fachwissen in Marketing und Vertrieb.
Dir fehlen Klarheit und System in den Verkaufsprozessen.
Trotz harter Arbeit bleiben die Umsätze hinter deinen Erwartungen zurück.
Diese Situation führt häufig zu:
Frust, weil dein Einsatz keine nennenswerten Resultate bringt.
Angst aufgrund der fehlenden finanziellen Stabilität und Planungssicherheit.
Ungeduld, weil du endlich Fortschritte sehen möchtest.
Dein Wunsch ist es, endlich:
Messbare und vorhersehbare Umsätze zu erzielen.
Eine richtige Brand aufbauen die anerkannt & respektiert ist
Finanzielle Sicherheit durch planbare Einnahmen zu haben.
Mehr zeit für andere Bereiche deines Geschäfts haben und für dich & deine Familie
Höchstwahrscheinlich möchtest du auch irgendwann deinen Job kündigen können, um dich vollständig auf dein Geschäft zu konzentrieren (falls noch nicht Geschehen) – deine eigentliche Leidenschaft, richtig?
Du willst womöglich auch die afrikanische Kultur durch deine Produkte weiter fördern und repräsentieren?
Dann schauen wir uns an, wie du von deiner aktuellen Situation zu deinem Wunschzustand kommen kannst.
II. Was ist Sichtbarkeit im Marketing?
Bevor wir in die Praxis eintauchen, lass uns kurz klären, was Sichtbarkeit im Marketing eigentlich bedeutet. Anders als viele denken, geht es dabei nicht um maximale Reichweite, sondern um die richtige Präsenz bei deiner Zielgruppe.
Sichtbarkeit bedeutet, dein Unternehmen und Angebot auf der richtigen Bühne zu präsentieren - dort, wo deine idealen Kunden sind. Es geht also um Qualität statt Quantität der Kontakte.
Was macht smarte Sichtbarkeit aus?
Stelle dir smarte Sichtbarkeit wie einen respektierten Experten vor: Nicht der Lauteste im Raum, aber derjenige, dem alle gerne zuhören. Warum? Weil der Inhalt relevant ist und Mehrwert bietet. Diese Art der Präsenz schafft echte Verbindungen zu deiner Zielgruppe.
Sichtbarkeit als Marketing-Rohstoff
Wie Dr. Prof. Oliver Pott sagt: "Sichtbarkeit ist ein Rohstoff, wie Mehl für den Bäcker". Du kannst sie aktiv aufbauen - sowohl organisch als auch durch bezahlte Werbung. In diesem Guide werden wir uns beide Methoden anschauen und klären welches für dich am effektivsten ist.
Die 3 Säulen erfolgreicher Sichtbarkeit
Für langfristigen Erfolg brauchst du diese drei Komponenten:
Relevanz: Dein Angebot muss perfekt zu den Bedürfnissen deiner Zielgruppe passen
Autorität: Baue Expertenstatus in deiner Nische auf
Storytelling: Erzähle deine authentische Geschichte, die deine Zielgruppe berührt
Diese drei Elemente erreichst du durch:
→ Gezielte Marktforschung
→ Klare Positionierung
→ Strategischer Einsatz von Traffic-Quellen
Vorsicht vor toxischer Sichtbarkeit
Kennst du diese nervige Werbung, die während deiner Lieblingssendung läuft? Das ist toxische Sichtbarkeit - sie erreicht zwar viele Menschen, aber die falschen. Das Ergebnis? Genervte potenzielle Kunden und ein möglicherweise beschädigtes Image.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt also nicht in der Masse, sondern in der gezielten Ansprache deiner idealen Kunden. Wie du das genau machst, erfährst du im nächsten Teil.
III. Strategische Grundlagen
Das erste, was du tun musst, wenn du online sichtbar werden und einen effizienten, weitestgehend automatisierten Vertriebsprozess aufbauen möchtest, der dir wiederkehrende Umsätze bringt, ist die richtige Vorbereitung. Wir wollen nicht nur gesehen werden, sondern diese Sichtbarkeit auch in Umsatz umwandeln. Dafür brauchen wir einen klaren und strukturierten Vertriebsprozess (dazu später mehr).
Hier erhältst du alle Voraussetzungen, um deinen Erfolg unvermeidlich zu machen. Dies ist das Fundament für deinen Erfolg.
Erfolgreiche Online-Sichtbarkeit für dein Business - Die wichtigsten Grundlagen
👉 Der Status Quo:
Bevor du loslegst, musst du wissen, wo du stehst. Analysiere deine aktuelle Position, deine Alleinstellungsmerkmale und deine Ressourcen. Beantworte dir folgende Fragen:
Wo stehst du aktuell mit deinem Business?
Was sind deine größten Herausforderungen?
Welche Ressourcen (Zeit, Geld, Wissen) stehen dir zur Verfügung?
Was sind deine bisherigen Erfolge und Misserfolge?
Diese Analyse hilft dir, realistische Ziele zu setzen und einen machbaren Aktionsplan zu entwickeln. Sei dabei ehrlich mit dir selbst - nur so kannst du effektiv vorankommen.
Nimm dir deshalb eine halbe stunde und kläre für dich die oben genannten Punkte. Das bringt dir Klarheit und Orientierung.
👉 Zielsetzung:
Als nächstes kommt die Zielsetzung. Klare und messbare Ziele sind der Schlüssel zum Erfolg. Definiere was du mit deine Online Aktivitäten erreichen willst. In der Fachsprache nennt man das MOZ (Maximales Online-Vertriebs Ziel). Das ist das Ziel dass mit deine Aktivitäten erreicht werden soll
Definiere also zuerst:
Kurzfristige Ziele (3-6 Monate)
Mittelfristige Ziele (6-12 Monate)
Langfristige Ziele (1-3 Jahre)
Achte darauf, dass deine Ziele SMART sind:
Spezifisch - konkret und eindeutig
Messbar - durch Zahlen oder Indikatoren überprüfbar
Attraktiv - motivierend und erstrebenswert
Realistisch - mit vorhandenen Ressourcen erreichbar
Terminiert - mit klarem Zeitrahmen
👉 Die Business-Erfolgsformel:
Nachdem du dir Klarheit geschaffen hast, geht es in die richtige Umsetzung. Damit du noch mehr Klarheit und Orientierung bei der Umsetzung hast, brauchst du einen klaren Fahrplan bzw. eine Schablone, die deinen Erfolg absichert. Diese Schablone ist deine Business-Erfolgsformel, und sie lässt sich in vier Kernelemente aufteilen:
Markt und Zielgruppe (MZ): Verstehe deine Zielgruppe und ihre Bedürfnisse
Angebot (A): Entwickle ein überzeugendes Angebot, das diese Bedürfnisse erfüllt
Resonanz (R): Erreiche die richtige Zielgruppe mit der richtigen Botschaft
Ergebnis (E): Mess- und optimierbare Resultate erzielen
Diese Formel lässt sich zusammenfassen als: MZ × A × R = E
Wenn eines dieser Elemente fehlt oder schwach ist, wird das Gesamtergebnis beeinträchtigt. Arbeite kontinuierlich daran, alle Bereiche zu optimieren.
IV. Zielgruppenkompetenz & Positionierung
Um erfolgreich zu sein, musst du deine Zielgruppe besser verstehen als sie sich selbst. Diese Zielgruppenkompetenz ist der Grundstein für alles Weitere - von deiner Positionierung bis hin zu deinen Marketing-Aktivitäten. Wenn du weißt, was deine Kunden wirklich wollen, werden sie dich automatisch als Lösung ihrer Probleme wahrnehmen.
So baust du Zielgruppenkompetenz auf:
1. Nische finden
Definiere dein spezifisches Produktangebot
Identifiziere die Bedürfnisse, die du erfüllst
2. Zielgruppe definieren
Erstelle konkrete Kundenprofile
Verstehe ihre Motivationen und Probleme
3. Marktforschung durchführen
Erkenne die wichtigsten Probleme
Verstehe die zentralen Bedürfnisse
Identifiziere die Wunschsituation
Dafür gibt es zwei zentrale Methoden:
Content-Analyse: Recherchiere auf YouTube, Instagram und Facebook nach bereits vorhandenem Content in deiner Nische. Tools wie Buzzsumo helfen dir dabei, relevante Blogs zu finden.
Persönliche Befragungen: Führe 30-50 Interviews mit deiner Zielgruppe durch. Nutze dein Netzwerk, bestehende Kunden oder Social Media für die Kontaktaufnahme.
Tipp: Bereite ein Gesprächsskript vor und bleibe authentisch in der Kommunikation.
Positionierung
Eine klare Positionierung unterscheidet dich von der Konkurrenz und kommuniziert deinen einzigartigen Mehrwert.
Vorteile einer starken Positionierung:
Klarheit: Kunden verstehen sofort dein Angebot
Differenzierung: Du hebst dich vom Wettbewerb ab
Attraktivität: Du wirst für deine Zielkunden unwiderstehlich
Nutze diese Vorlage für deinen Positionierungssatz:
"(Dein Geschäft) stellt (X-Angebot) her für (Zielgruppe), um (Hauptproblem zu lösen) oder (Hauptbedürfnis zu befriedigen), damit sie (Wunschsituation) erreichen."
Wichtig: Kommuniziere klar den Nutzen deines Angebots und wie es das Leben deiner Kunden verbessert.
V. Traffic-Quellen
Wie im Kapitel "Was ist Sichtbarkeit?" bereits erwähnt, ist Sichtbarkeit ein Rohstoff, den du dir durch bezahlte Werbung erkaufen kannst. Jedoch ist Sichtbarkeit nur der erste Schritt - ohne einen funktionierenden Vertriebsprozess wird daraus kein Umsatz generiert.
Bei der Generierung von Traffic gibt es zwei Hauptquellen: organisch und anorganisch (bezahlt). Die effektivste Strategie ist eine Kombination aus beiden Ansätzen. Während bezahlte Werbung wie Facebook oder Google Ads dir schnelle Sichtbarkeit verschafft, solltest du parallel dazu den organischen Weg durch Content-Marketing aufbauen. So entwickelst du langfristig deine Reichweite und stärkst deine Brand.
Voraussetzung für erfolgreiche bezahlte Werbung sind eine klare Strategie und echte Zielgruppenkompetenz. Denn nur durch hochwertigen Content bleiben die Menschen, die du durch Werbung gewinnst, auch langfristig bei dir.
In einem separaten Blogbeitrag werden wir detailliert auf erfolgreiche Werbestrategien und Traffic-Generierung eingehen.
Fazit
Nun hast du einen klaren Überblick darüber, welche Schritte notwendig sind, um deine Sichtbarkeit zu steigern und stabile Umsätze zu generieren. Mit der richtigen Strategie, einem gut durchdachten Vertriebsprozess und kontinuierlicher Optimierung kannst du dein Geschäft mit afrikanischen Produkten im DACH-Raum erfolgreich ausbauen.
Solltest du Fragen haben oder Unterstützung bei der Umsetzung benötigen, stehen wir dir jederzeit zur Verfügung. Buche gerne eine kostenlose Strategie-Session mit uns, in der wir gemeinsam deine individuelle Situation analysieren und einen konkreten Fahrplan für dich entwickeln.
Kommentare